Mit Herz und Huskies
- ROX Team
- 5. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Aug.

Die Anfänge im Schlittenhundesport
Sabrina Cantu wuchs in einer Familie auf, in der Huskies schon immer Teil des Lebens waren. Ihre Mutter hält seit über 40 Jahren diese beeindruckenden Hunde, und so kannte Sabrina sich schon früh mit der Rasse bestens aus. Mit 11 Jahren startet sie hobbymäßig mit dem Bikejöring – einer Kombination aus Mountainbiken und Hundezug. Die ersten Schritte macht sie mit einer erfahrenen Hündin, die ihr zeigt, wie es geht. Der Schlüsselmoment kam, als sie in der 12. Klasse ihren ersten eigenen Husky-Welpen bekam – ab diesem Zeitpunkt war für sie klar, dass sie nach dem Schulabschluss in der Welt des Schlittenhundesports Fuß fassen wollte.
Heute besitzt Sabrina sechs Siberian Huskies und ist in verschiedenen Kategorien des Schlittenhundesports aktiv. Ob Dryland-Rennen wie Bikejöring, Scooter, und Wagen oder Schneeveranstaltungen wie Skijöring oder Schlitten – ihre Hunde sind bestens ausgebildet und bereit, sie zu unterstützen!
Stolzeste Momente auf der Rennbahn
Sabrina hat in ihrer Karriere bereits viele Erfolge gefeiert. Dazu gehören drei Deutsche Meistertitel im Bikejöring sowie vier Deutsche Vizemeistertitel. Ihre unglaubliche Leistung wird zudem durch zwei Vize-Europameistertitel im Scooter 1 Hund und Platzierungen in den Top 5 bei Weltmeisterschaften in der Monoklasse-Disziplin Scooter 1 Hund besiegelt. Diese Erfolge sind nicht nur Meilensteine in ihrer Karriere, sondern auch eine Belohnung für ihre harte Arbeit und ihr Engagement.
Mentale Vorbereitung: Der Schlüssel zum Erfolg
Die mentale Vorbereitung auf Wettbewerbe ist für Sabrina eines der wichtigsten Elemente ihres Erfolgs. Am Tag vor einem Rennen geht sie die Strecke ab, um jede Kurve und Bodenbeschaffenheit genau zu kennen. Sicherheit hat oberste Priorität, insbesondere wenn sie mit Geschwindigkeiten von über 30 km/h unterwegs ist. Am Renntag prüft sie eingehend ihr Equipment, bevor sie sich fokussiert.
Von der Gesundheit getrieben: Ziele für die Zukunft
Sabrina hat sich einer langfristigen Vision verschrieben: Gesundheit für sich und ihre Hunde. Durch mehrere Stürze und die Erfahrungen der letzten Jahre, insbesondere nach dem Leberriss in der Saison 2023/24, ist ihr bewusst geworden, dass Prävention oberste Priorität hat. Für die kommende Saison sind Top-Platzierungen angestrebt, während sie stets ihr Bestes gibt und darauf achtet, dass alles reibungslos abläuft.
Ein Blick über den Sport hinaus
Außerhalb des Schlittenhundesports hat Sabrina zahlreiche Hobbys, darunter die Fotografie in der Natur, Wandern, Stand-Up-Paddeln und Skifahren. Sie genießt es, Zeit mit ihren Hunden zu verbringen und hat es sich zur Tradition gemacht, für deren Geburtstage selbst gebackene Hundekuchen zuzubereiten.
Wenn Sabrina in einem anderen Sport antreten könnte, wäre es das Skifahren – eine Leidenschaft, die sie von Klein auf mit Leidenschaft verfolgt hat. Das Skijöring mit ihren Huskies verbindet ihre Liebe zum Skisport mit ihrem Enthusiasmus für die Zughunde.
Sabrinas Ratschlag für angehende Athleten
„Hab Geduld mit dir selbst und deinen Hunden,“ rät Sabrina Anfängern im Schlittenhundesport. „Sie sind keine Maschinen, sondern Lebewesen mit eigenen Gefühlen. Vertrauen ist entscheidend, und die Beziehung zu deinem Hund ist der Schlüssel zum Erfolg in diesem Sport.“






Kommentare